
Bevenroder Straße
Krippe, Kindergarten- Gruppe(n):
- Schuntermäuse, Schunterpiraten
- Altersklassen:
- 0 – 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 – 16:00 Uhr
- Adresse:
- Bevenroder Straße 45
38108 Braunschweig
Wir sind die Kita in der Bevenroder Straße in Querum.
Bei den „Schuntermäusen“ (Krippe) betreuen wir Kinder zwischen 0 und 3 Jahren.
In unserem Kindergarten findet ihr die „Schunterpiraten“, hier betreuen wir Kinder zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr.









Das große Außengelände bietet allerlei Möglichkeiten für Groß und Klein. Neben einem Kletterturm und Sandkasten sind wir eine der wenigen Kitas, die eine Feuerstelle unser Eigen nennen können.
Wir haben wöchentlich Kreativangebote, die sich an der aktuellen Jahreszeit und den Bedürfnissen der Kinder orientieren.
Unsere pädagogische Arbeit lebt durch unsere Wochenabläufe.
Beide Gruppen gehen regelmäßig in den Wald, auf Spielplätze, den Wochenmarkt und explorieren die Umgebung. Freitags machen wir mit den Kindern ein Lagerfeuer, wo wir gemeinsam zum Beispiel kochen, singen und kokeln.
Kindergarten- und Krippenkinder haben viele Berührungspunkte, wodurch verstärkte, heterogene Gruppenerfahrungen gesammelt werden, an denen die Großen und Kleinen wachsen können.
Wir haben eine „Küchenfee“, die jeden Tag für uns frisch und saisonal kocht und ein ausgewogenes Frühstück bereitstellt.
Wir freuen uns auf euch!
Das Ankerplatz- Team
Die pädagogische Arbeit in der Einrichtung basiert auf dem situationsorientierten und lebensweltorientierten Ansatz.
Die Lebenswelt der Kinder, ihre individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsverläufe, ihre Beziehungen in der Gemeinschaft, in der Familie und in ihrem sozialen Umfeld sind Grundlage unserer Arbeit.
Das bedeutet, dass wir einen individuellen, system- stärken und ressourcenorientierten Blick, geprägt von einer positiven und offenen Grundhaltung, Eltern und Kindern gegenüber leben.
Für uns ist es wichtig, die Individualität jedes einzelnen Kindes zu achten und einen geschützten Rahmen zu gewährleisten, indem Lernerfahrungen im eigenen Tempo gesammelt und Entwicklungsprozesse gestaltet werden können.
Durch eine liebevolle, emotionale Bindung und ein respektvolles Begegnen auf Augenhöhe begleiten wir die Kinder in ihren ersten Lebensjahren und ermöglichen eine Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem wir die Kinder unterstützen und fördern, Werte und Normen vermitteln, ganzheitliche Bildungssituationen realisieren und die Kinder im Alltag partizipieren. Auf diesem Weg kann ein positives Selbstkonzept entstehen, sodass wir resiliente Kinder auf ihrem ersten Wege zur Selbstständigkeit begleiten. Durch die Erziehungsgemeinschaft mit den Eltern schaffen wir ein Umfeld, in dem sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.

Dennis Pflug
– Standortleitung –
d.pflug@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 2149203
„Für uns ist es wichtig, die Individualität jedes Kindes zu achten und einen geschützten Rahmen für die Entwicklung zu gewährleisten“