

Unser Familienzentrum
Ein Ort der Begegnung für die ganze Familie
Unser Familienzentrum im Herzen des östlichen Ringgebiets ist ein Ort der Begegnung, des Erfahrungs- und Meinungsaustausches und bietet unter anderem Möglichkeiten zum offenen und ungezwungenen Kontakt.
Hier gibt es mehr Infos zum Angebot und Veranstaltungen.


Tolle Spendenaktion!
Herzliches Dankeschön an Atlas Titan GmbH
Die Kindergruppe Till Eulenspiegel e.V. und ganz besonders der Standort Daimlerstraße bedankt sich ganz herzlich bei Atlas Titan GmbH für die tolle Spendenaktion. Die vielen neuen Bälle sorgen im Bällebad wieder für reichlich Spiel und Spaß.


Häufige Fragen
Hier findest du Antworten
Allgemein
Mehr zu unserem Essensangebot findest du hier.
Ja, wir haben ein Inklusionsangebot. Wenn ihr Fragen zu Anträgen oder Betreuung eines Integrationskindes habt, meldet euch gerne hier.
Gisela Sarich
Telefon: 0531 388 2330
Mehr Infos zum Familienzentrum findest du hier.
Hier erfährst du mehr.
Mehr zum Verein findest du hier.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Mehr Informationen findest du hier.
Weitere infos zur Fördermitgliedschaft findet ihr hier.
Krippe / Kindergarten / Vorschule
Zur Anmeldung geht´s hier entlang
Zur Anmeldung geht´s hier entlang
Für die Krippenbetreuung ist eine Mitgliedschaft der Erziehungsberechtigten im Till Eulenspiegel e.V. verpflichtend.
Hier findest du die Entgelttabelle der Stadt Braunschweig.
Zur Anmeldung geht es hier entlang
Zur Anmeldung geht´s hier entlang
Mehr Informationen zur Vorschule findest du hier.
Schulkindbetreuung
Zur Anmeldung geht’s hier entlang
Zur Anmeldung geht’s hier entlang

Essen bei Till Eulenspiegel e.V.
Wir achten auf gesunde Ernährung in unseren Kindergärten, Kinderkrippen und bei der Schulkindbetreuung. Um unsere familienähnlichen Strukturen auch bei unseren täglichen Mahlzeiten einzuhalten, essen die Kinder gemeinsam mit den Fachkräften an einem liebevoll gedeckten Tisch.
Die täglich frische Zubereitung in der jeweiligen, eigenen Kita-Küche ermöglicht uns die individuelle Berücksichtigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und –allergien.
Auch persönliche Wünsche finden Platz, denn die Kinder entscheiden mit, was auf den Tisch kommt.
Bei der Ernährung in der Kita legen wir großen Wert auf gesunde und regionale Produkte, sowie ein möglichst abwechslungsreiches Angebot.
Die Kinder helfen reihum beim Tisch decken, Abräumen und gelegentlich auch beim Kochen.
So wird jede Mahlzeit bei uns zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis.

Frühstück
Bei uns gibt es frisches Brot und Brötchen, Müsli-Tage und natürlich Aufschnitt, wie Käse und Wurst. Die Auswahl richtet sich nach dem individuellen Geschmack der Kinder, wobei frisches Obst und Gemüse ein fester Bestandteil jeder Mahlzeit ist.
Mittagessen
Unsere Köchinnen kaufen frisch ein und kreieren täglich mit viel Liebe warme, leckere und gesunde Gerichte für unsere kleinen Gäste.


Nachmittagssnack
Am Nachmittag gibt es für alle Kinder nochmal die Gelegenheit einen kleinen Snack einzunehmen, auch hier treffen sich alle Kinder und Betreuende aus der Gruppe nochmal gemeinsam am Tisch.

Erziehungspartnerschaft
In unserer Kita ist eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern und Erziehern selbstverständlich. Eltern können und sollen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen, eigene Interessen vertreten, selbst Einfluss nehmen und Entscheidungen treffen.
Der große Zusammenhalt von Eltern, Kindern und dem Erzieherteam wird nicht zuletzt durch die zahlreichen gemeinsamen Feste und Aktivitäten deutlich: Ob Karneval, Ausflüge, Sommerfest, St.-Martins-Feier, Kita-Fahrt oder Weihnachtsfeier, fast immer sind alle dabei und genießen das Zusammensein.
Bei der Realisierung von Entwicklungs- und Aktionsräumen, seid ihr als Eltern unsere wichtigsten Partner.
Elterninitiative
Mitarbeit, Mitverantwortung und Mitbestimmung stehen im Zentrum der Idee unserer Elterninitiative.
In unserem Verein haben sich Eltern zusammengefunden, die aktiv an der Gestaltung der Kindergarten- & Krippenzeit ihrer Kinder mitwirken wollen. Damit setzen wir uns bewusst von anderen Betreuungsangeboten ab, bei denen die Berührungen mit dem Kitaalltag auf das Hinbringen und Abholen beschränkt sind.
Die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Kindertagesstätten zeigen uns immer wieder, dass dieses Konzept funktioniert und vor allem die Kinder davon profitieren.

Persönlichkeitsentwicklung & -förderung
Bindung und individuelle Förderung sind wichtige Voraussetzungen für gute Lebens- und Zukunftschancen.
Als Till Eulenspiegel e.V. sind alle unsere Kindergruppen von Anfang an als Ort der Kinderbetreuung und der engen Zusammenarbeit mit Eltern konzipiert. Wir sehen uns als einen familienähnlichen Ort, an dem wir Kinder auf ihrem Weg, von der Krippe bis zur Schule, in einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft begleiten und für das weitere Leben stärken. Höchste Priorität für uns ist es, allen Kindern in einer liebevollen Atmosphäre respektvoll zu begegnen und ihnen die besten Chancen auf Entwicklung und Bildung zu ermöglichen.
Wir geben euren Kindern die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten und eigene Entwicklungsfortschritte zu erkennen, damit sie sich zu starken, selbstbewussten und sozial kompetenten Persönlichkeiten entwickeln.
Wir…
- unterstützen unsere Kinder dabei, ihre Persönlichkeit zu entfalten
- geben ihnen Wärme, Zuwendung und eine sichere Basis
- fördern ihre Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit
- stärken ihr Selbstbewusstsein und leben Partizipation
- fördern ihr Sozialverhalten
- vermitteln Wissen und Werte
- unterstützen die eigene Kreativität und schaffen Gestaltungsräume
- fördern gesunde Ernährung und Bewegung
- arbeiten inklusiv
- begleiten bis zur Schulfähigkeit
- arbeiten eng mit Eltern zusammen
Kitasport / Bewegungsangebot
Schwimmkurse bei Till
Von der Wassergewöhnung bis zum Seepferdchen.
Wir bieten euren Kindern innerhalb der Kindergartenzeit Schwimmkurse an.
Kita-Piraten
Unser Kooperationspartner “Kita Piraten” bietet Kitasport während der Betreuungszeit an.
Bewegungsförderung ist für uns ein besonders großes Anliegen.
Ziele der Bewegungserziehung:
- Förderung der Bewegungsfreude
- Sammeln von Bewegungserfahrungen
- Erproben und Erweitern der motorischen Fähigkeiten
- Körperbewusstsein – den eigenen Körper erfahren
- Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenlernen und erweitern
- Auseinandersetzung mit der Umwelt
- Förderung des Selbstbewusstseins
- Förderung des Sozialverhaltens
- Regeln einhalten
- Auge – Hand – Koordination
- Zur Vermittlung der Inhalte gibt es vielfältige Bewegungsangebote


Kleine Gruppen / Hoher Personalschlüssel
In kleinen Betreuungsgruppen von 15-20 Kindern mit engagierten Mitarbeiter*innen können wir euren Kindern einen besonderen Betreuungsplatz bieten. Dies wird durch spannende Angebote, Ausflüge, Zeit für soziales Lernen im Freispiel, Raum für Kreativität und auch besonders durch die gemeinsamen Mahlzeiten ermöglicht. Hiermit wird der Rahmen geschaffen, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes in einer wertschätzenden Umgebung eingehen zu können.
Wir betreuen mit viel Engagement, umfangreichen Erfahrungen, Freude und Spaß.
So schaffen wir einen sicheren Ort, gehen besonders auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein und nehmen uns Zeit für die Anliegen von euch Eltern.

Geschäftsstelle
Lerne unser Team kennen
Vorsitzender Vorstand
Kaufmännisch administrative Leitung
f.cacalowski@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 388233-0













Hauswirtschaft

Nußbergstraße
Kindergarten- Gruppe(n):
- Eulen, Löwen
- Altersklassen:
- 2,5 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- Eulen 08:00 - 13:00 Uhr
Löwen 08:00 - 16:00 Uhr - Adresse:
- Nußbergstraße 52
38102 Braunschweig
Wir sind der Kindergarten in der Nußbergstraße im Östlichen Ringgebiet Braunschweig. In unserem Kindergarten findet ihr die "Eulen" und "Löwen", hier betreuen wir Kinder zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr.












Unser Standort verfügt über liebevoll eingerichtete Gruppenräume mit Hochebenen, die zum Spielen einladen. Außerdem haben wir einen wunderschönen Bewegungsraum, der zum Toben und Musizieren anregt. Wir machen gern Musik mit Trommeln, Rasseln und Gitarren.
Unser Standort besitzt kein weitläufiges Außengelände. Wir nutzen den nahegelegenen Prinz-Albrecht-Park mit seinen diversen Spielplätzen, Rasenflächen und dem Nußberg als solchem zum Erkunden, Toben, Klettern, Spielen und Spazierengehen.
Die Kinder stehen bei uns mit Ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Fokus. Wir achten auf die Einzigartigkeit jedes Kindes und tragen dafür Sorge, dass sich die Kinder in der Einrichtung wohlfühlen. Durch Beobachtung und Dokumentation erfassen wir den Entwicklungsstand und die Interessen des einzelnen Kindes und entwickeln daraus mit Beteiligung der Kinder Angebote, Projekte und Aktionen. Bildungsprozesse werden so gestaltet, dass möglichst alle Kompetenzen der Kinder gestärkt und viele Bildungsbereiche angesprochen werden. Hierbei wird den Kindern viel Mitsprache und Mitgestaltung ermöglicht.
Wir unterstützen Kinder beim Erkennen ihres Selbstwertes und fördern die Entwicklung ihres Selbstvertrauens.

Janine Kaday
- Standortleitung -
j.kaday@tilleulenspiegel-bs.de
- Telefon:
- Eulen 0531 70730069
Löwen 0531 70746402
"Wir fördern die Kinder bei der Entwicklung ihres Selbstvertrauens"

An der Rothenburg
Kindergarten- Gruppe(n):
- BimBamBule
- Altersklassen:
- 3 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- An der Rothenburg 2
38120 Braunschweig
In unserem Kindergarten, am Rande der Weststadt gelegen, betreuen wir Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, einschließlich eines Integrationsplatzes.








Unser Kindergarten bietet unserer Gruppe ein großes, weitläufiges Außengelände mit Seilbahn, Bauwagen, Hochbeeten, Sandkästen und vielen weiteren Möglichkeiten zum Spielen. Die Räumlichkeiten bestehen aus einem großen Gruppenraum, einschließlich Hochebene, sowie zwei multifunktional einsetzbare Funktionsräume, z.B. zum Basteln, Toben oder als Ruheraum.
Jedes Kind ist von Geburt an ein einzigartiger, vollwertiger Mensch mit individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Begabungen und Wahrnehmungen.
Es will die Welt mit allen Sinnen erkunden, seine Umgebung begreifen und verstehen. Und es will von Anfang an mitgestalten. Dieses zu erkennen und zu fördern sehen wir in der BimBamBule als eine unserer wichtigsten Aufgabe an.

Danny Horn
- Standortleitung -
d.horn@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 2850760
"Durch den situationsorientierten Ansatz, wollen wir den Kindern täglich zur Seite stehen, um gemeinsam mit ihnen ihren Weg zu beschreiten."

Kastanienallee
Kindergarten- Gruppe(n):
- Kasta Kinder
- Altersklassen:
- 2,5 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Kastanienallee 61
38102 Braunschweig
Wir sind die „Kasta Kinder“ – eine kleine, familiäre Kitagruppe im östlichen Ringgebiet.
Bei uns werden bis zu 12 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren betreut.









Uns zeichnet als Gruppe aus, dass wir aufgrund unserer zentralen Lage sehr häufig Ausflüge in den Prinzenpark und auf nahegelegene Spielplätze machen. Dies bietet den Kindern die Chance, sich auszutoben, motorisch auszuprobieren und ihre Umwelt, insbesondere die Natur besser kennenzulernen.
Wir sind bunt!
Das lässt sich zum einen daran erkennen, dass wir Kindern und Familien verschiedener Herkunft und Kulturen in unserer Kindergruppe Raum geben. So zählen wir zum Beispiel in verschiedenen Fremdsprachen, vergleichen Wörter oder sprechen über verschiedene Feste.
Bunt heißt aber auch, dass wir sehr kreativ sind: Wir basteln, weben, fädeln, flechten, spielen mit Bügelperlen und vieles mehr. Auch einen Leuchttisch und Aktionstabletts mit verschiedenen Materialien können die Kinder bei uns nutzen, das fördert ihre Wahrnehmung und Entwicklung.

Sarah Beutel
- Standortleitung -
s.beutel@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 797282
"Wir sind bunt!"

Ebertallee
Kindergarten- Gruppe(n):
- Meerkatzen
- Altersklassen:
- 2,5 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Ebertallee 25
38104 Braunschweig
Wir sind der Kindergarten in Riddagshausen (Ebertallee). Bei den Meerkatzen begleiten wir, mit drei Fachkräften und einer Integrationsfachkraft, bis zu 14 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren auf ihrem Lebensweg.








Unsere liebevoll gestalteten Räume bieten den Kindern viele Möglichkeiten, kreativ zu werden.
Es gibt ausreichend Platz zum Basteln und (Frei-)Spielen, aber auch zum Vorlesen und Ausruhen. In unserem großzügigen und idyllisch angelegten Garten hinter dem Haus können die kleinen Entdecker sich frei entfalten.
Hier wird gebuddelt und gematscht, gerutscht, geschaukelt und getobt. Außerdem gibt es einen Barfußpfad und unterschiedliche Hoch- und Gemüsebeete, die die Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern anlegen und pflegen. Selbstverständlich kann hier auch einiges geerntet werden. Vieles wird direkt vernascht oder später zu den gemeinsamen Mahlzeiten verarbeitet.
Wir erkunden gerne unsere schöne Umgebung und machen Ausflüge in das nahe gelegene Naturschutzgebiet (Kreuzteiche), in den Klostergarten oder in den Prinzenpark.
Bei uns ist jedes Kind willkommen. Wir schaffen den Kindern ein Umfeld, in dem sie sich frei entwickeln können. Angelehnt am Situationsorientierten Ansatz, werden die Wünsche und Bedürfnisse jedes Kindes beobachtet und in unserem Alltag aufgegriffen. Ziel ist es, die Kinder aktiv in ihren Selbstbildungsprozessen zu unterstützen.
Durch unsere vielfältigen Angebote möchten wir die Kinder in den verschiedenen Entwicklungsbereichen fördern und ihre Kreativität anregen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung der Autonomie, die Stärkung des Selbstvertrauens, sowie die Partizipation der Kinder. Die alltagsintegrierte Sprachbildung ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Janine Kaday
- Standortleitung -
j.kaday@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 2889340
"Unser Ziel ist es, den Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich frei entwickeln können"

Altewiekring
Krippe- Gruppe(n):
- Kleine Riesen
- Altersklassen:
- 0 - 3 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Altewiekring 52
38102 Braunschweig
Wir sind die Krippengruppe „Kleine Riesen“ aus dem östlichen Ringgebiet in Braunschweig.
In unserer Krippe betreuen wir bis zu 15 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren.








In unserem großen Gruppenraum stehen den Kindern vielfältige Bewegungsanreize zur Verfügung, um motorische und sensorische Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern. Hierzu zählen die Hochebene mit Treppe und Rutsche, ein Kriechtunnel, ein Bällebad, eine riesige Bodenmatte mit viel Platz für Purzelbäume und Hüpfspiele sowie speziell für den Krippenbereich entwickelte Kletterelemente aus Holz (Pikler-Elemente).
Die Einrichtung verfügt sowohl über einen separaten Essraum, als auch über einen großzügigen Schlafraum und bietet den Kindern viel Platz zum Spielen, Essen und Ruhen.
Unser Außengelände befindet sich an der Hinterseite des Hauses in geschützter Lage und ist von der Straße aus nicht einsehbar. Hier haben die Kinder viel Raum zum Toben, Rennen und für wilde Bobbycar-Fahrten. Der große Sandkasten mit Matschküche lädt zum Experimentieren mit Sand und Wasser ein.
Für eine gesunde Entwicklung ist Bewegung essenziell.
Deshalb ist einer unserer Schwerpunkte die freie Bewegungsentwicklung. Wir unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder durch ein vielfältiges Angebot an Materialien, Aktivitäten und viel Freiraum.
Auch die Bewegung an der frischen Luft ist zentraler Bestandteil unseres Krippenalltags. Ausflüge in den nahe gelegenen Prinzenpark und zu den Spielplätzen in der Umgebung zählen ebenso dazu, wie das Spielen auf dem Außengelände.
Musik begleitet uns durch den Tag. Wir lieben es zu singen, zu tanzen und mit Instrumenten zu experimentieren. In unserem täglichen Morgenkreis wird fleißig gesungen, gerasselt und geklatscht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Partizipation der Kinder im Alltag. Um die Kinder in ihrem eigenständigen Handeln zu unterstützen und zu fördern, werden die Kinder in viele kleine Entscheidungen und Aufgaben des Krippen-Tages einbezogen.
So erleben auch die Kleinsten schon, dass ihr Tun entscheidend ist und ihre Meinung zählt.

Anne Beyer
- Standortleitung -
a.beyer@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 87894335
"Wir unterstützen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder durch ein vielfältiges Angebot"

Husarenstraße
Krippe, Kindergarten, Schulkindbetreuung- Gruppe(n):
- Kleine Frösche, Minihörnchen, Hort
- Altersklassen:
- 0 - 10 Jahre
- Öffnungszeiten:
- Krippe 08:00 - 16:00 Uhr
Kindergarten 08:00 - 16:00 Uhr
Hort: Schulschluss bis 17:00 Uhr - Adresse:
- Husarenstraße 30
38102 Braunschweig
Wir sind die Kita in der Husarenstraße. Bei uns findet ihr eine Krippe, einen Kindergarten & einen Hort.
Wir leben Inklusion und Vielfalt. Jedes Kind kann sich bei uns ausprobieren, um seine Stärken zu finden und zu entfalten!










Bei unserer Krippe „Kleine Frösche“ werden bis zu 15 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren von zwei Erzieher*innen, einer Sozialpädagogin und einer Kinderpflegerin betreut.
In unserem Kindergarten findet ihr die „Minihörnchen“. Hier betreuen wir – eine Heilerziehungspflegerin, eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin – 14 Kinder zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr.
Im Hort sind es 10 Kinder von der 1. bis 4. Klasse, die in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule von zwei Sozialpädagogen betreut werden.
Unser Team wird von einer Praktikantin/einem Praktikanten im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) unterstützt.
Die Gruppe verfügt über Gruppenräume und Kuschelecken, die liebevoll für die Kinder gestaltet sind. Den Alltag verbringen wir mit Freispiel, Basteleien und Bewegungsangeboten in unserem Innenhof, in unserem Psychmotorik-Raum und auf den umliegenden Spielplätzen. Des Weiteren befindet sich der Prinz-Albrecht-Park ganz in der Nähe, den wir gern für Ausflüge mit der Gruppe nutzen. Der Hort bietet zudem eine intensive Hausaufgabenbetreuung an.
Wir sehen jedes Kind als eine individuelle Persönlichkeit und ermuntern die Kinder, ihre Meinung frei zu äußern. Wir bieten den Kindern eine liebevolle Atmosphäre, in der sie mit Respekt und Anerkennung wachsen können.
Vertrauen und ein familiärer Umgang mit den Kindern und den Erziehungsberechtigten in einer Erziehungspartnerschaft prägt unseren Alltag.
Mit viel familiärer Wärme, Energie und Enthusiasmus gestalten wir liebevoll das herrlich bunte KiTa-Chaos mit Basteln, Spielen, Singen, Forschen und Bewegung.
Zu unseren besonderen Aktionen gehören Waldwochen und eine 3-tägige Kinderfahrt. Außerdem besuchen wir Zoos, Theater, Museen und Ausstellungen, gehen in die Bücherei, machen Projekte und fahren zum Schwimmen. Durch unsere zentrale Lage im östlichen Ringgebiet können wir regelmäßig die umliegenden Spielplätze und den Prinzenpark erobern.

Silke Schluck
- Standortleitung -
s.schluck@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 331548
"Wir leben Inklusion und Vielfalt. Bei uns kann sich jedes Kind ausprobieren, um seine Stärken zu finden und zu entfalten!"

Am Grasplatz
Krippe, Kindergarten- Gruppe(n):
- Grashüpfer, Wilde Bienen
- Altersklassen:
- 0 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Am Grasplatz 5a
38112 Braunschweig
Wir sind die Kita am Grasplatz in Watenbüttel.
Bei den „Grashüpfern“ (Krippe) betreuen wir bis zu 15 Kinder zwischen 0 und 3 Jahren.
In unserer Kindergarten-Gruppe findet ihr die „Wilden Bienen“, hier betreuen wir bis zu 15 Kinder zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr.









Unsere Einrichtung befindet sich auf dem Achilles Hof in Watenbüttel. Dieser ehemalige Dreiseitbauernhof beherbergt unter anderem generationenübergreifend Wohnungen für ältere Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf. Regelmäßig verbringen wir gemeinsame Vormittage, um miteinander zu musizieren, basteln, backen oder uns einfach ein wenig kennenzulernen. Feste feiern wir zusätzlich im Jahresverlauf gemeinsam. So können Alt und Jung beiderseits voneinander profitieren.
Die Schwerpunkte unseres Hauses sind Natur und Bewegung. Beide Gruppen haben einen wöchentlichen Wald- und Wiesentag, an dem wir auf den Spielplätzen, am Kanal oder auf den Wiesen unterwegs sind und auch mal die Tiere der Umgebung besuchen. Zudem haben beide Gruppen einen wöchentlichen Turntag. Derzeit toben sich die „Grashüpfer“ in der örtlichen Turnhalle aus, während die „Wilden Bienen“ mit den Kitapiraten am Standort Sport treiben.
Unsere Gruppen zeichnen sich dadurch aus, dass wir unsere Mahlzeiten, wie Frühstück und Mittagessen, täglich frisch vor Ort zubereiten und gemeinsam essen.
Wir sind eine sehr offene Kita, in der wir Wert darauflegen, dass die kleinen „Grashüpfer“ von den großen „Wilden Bienen“ profitieren und umgekehrt. Daher verbringen wir im Alltag gern Zeit zusammen, beispielsweise in Form von gemeinsamer Zeit auf dem Außengelände oder in den Gruppenräumen. Zusätzlich planen wir gemeinsame Projekte, Ausflüge und feiern Feste im Jahresablauf gruppenübergreifend.
Jährliche Aktionen wie eine Faschingsfeier, das Erdbeerpflücken, gemeinsames Sommerfest mit den Eltern, der Besuch im Essehof und das Lichterfest sind fester Bestandteil der Grasplatzbande.

Hanna Simon
- Standortleitung -
h.simon@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 31050250
"Die Schwerpunkte unseres Hauses sind Natur und Bewegung"

Spechtweg - Querumer Forst
Waldkindergarten- Gruppe(n):
- Wurzelzwerge, Moosmutzel
- Altersklassen:
- 3 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 14:00 Uhr
- Adresse:
- Spechtweg
38108 Braunschweig
Wir sind der Waldkindergarten im Querumer Forst bei Querum und Kralenriede.
Wir betreuen zwei Kindergarten-Gruppen, die Wurzelzwerge und die Moosmutzel.










Jeden Morgen starten die beiden Waldgruppen vom Spechtweg in den Querumer Forst zu ihren Bauwagenplätzen. Dort finden Aktivitäten wie Spielen, Beobachten, Erkunden, Schnitzen, Lagerfeuer oder Klettern statt. Bevorzugt wird das Spielen mit Materialien aus der Natur, die die Kinder selbst auswählen. Natürlich essen wir auch im Waldkindergarten gemeinsam Frühstück und Mittagessen.
Bei extremer Witterung stehen für das Frühstück, Mittagessen oder zum Aufwärmen beheizbare Bauwagen zur Verfügung.
Unser Waldkindergarten fördert auf einzigartige, nachhaltige Weise die Entwicklung von Kindern in unmittelbarer Begegnung mit der Natur.
Die Natur ist der Hauptaufenthaltsort der Kinder. Ganz nach dem Grundsatz „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unangemessene Kleidung!“
In der heutigen Zeit wachsen Kinder vorwiegend in geschlossenen Räumen auf. Dabei ist die Umgebung oft von Reizüberflutung, einem hohen Lärmpegel und einem Überangebot an Waren und Medien geprägt. Durch Bewegungsarmut und Mangel an sinnlichen Erfahrungen entstehen Defizite in der Entwicklung unserer Kinder.
Waldkindergärten steuern dieser Entwicklung entgegen. Der Wald bietet eine Menge Möglichkeiten und damit eine Grundlage zur Ausbildung von Motorik und Koordinationsfähigkeiten, Sprache, Fantasie und sozialen Kompetenzen.

Lena Deneke
- Standortleitung -
l.deneke@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0151 72960437
"Unser Waldkindergarten fördert auf einzigartige, nachhaltige Weise die Entwicklung der Kinder"

Friesenstraße
Schulkindbetreuung- Altersklassen:
- 1. - 4. Klasse
- Öffnungszeiten:
- Schulschluss bis 15/16:00 Uhr
- Adresse:
- Friesenstraße 50
38100 Braunschweig
In unserer Schulkindbetreuung an der Edith Stein Schule Braunschweig betreuen wir drei Gruppen, mit je 20 Kindern von der ersten bis zur vierten Klasse.
Die Betreuung findet vom Schulschluss bis 15 Uhr (1 Gruppe) oder 16 Uhr statt (2 Gruppen).





Unser Team wartet nach Schulschluss schon mit einem leckeren, frischen Mittagessen auf die angemeldeten Schulkinder.
Nach dem gemeinsamen Essen beginnt die Hausaufgabenbetreuung, das Freispiel oder verschiedene angeleitete Angebote, wie Kuchen backen, Basteln oder sportliche Spiele.
Wann immer es geht, findet man unsere Kinder und Betreuer auf dem Schulhof beim Ballspielen, verstecken oder mit den Fahrzeugen herumflitzen.
Unsere Gruppen öffnen auch in den Osterferien, Herbstferien und in der ersten Hälfte der Sommerferien!
In der Ferienbetreuung öffnen wir für unsere Kinder schon um 07:45 Uhr die Türen für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm.

Günter Arend
- Standortleitung -
g.arend@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 38823312
"Nach der Schule geht's erst richtig los!"

Bevenroder Straße
Krippe, Kindergarten- Gruppe(n):
- Schuntermäuse, Schunterpiraten
- Altersklassen:
- 0 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Bevenroder Straße 45
38108 Braunschweig
Wir sind die Kita in der Bevenroder Straße in Querum.
Bei den „Schuntermäusen“ (Krippe) betreuen wir Kinder zwischen 0 und 3 Jahren.
In unserem Kindergarten findet ihr die „Schunterpiraten“, hier betreuen wir Kinder zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr.









Das große Außengelände bietet allerlei Möglichkeiten für Groß und Klein. Neben einem Kletterturm und Sandkasten sind wir eine der wenigen Kitas, die eine Feuerstelle unser Eigen nennen können.
Wir haben wöchentlich Kreativangebote, die sich an der aktuellen Jahreszeit und den Bedürfnissen der Kinder orientieren.
Unsere pädagogische Arbeit lebt durch unsere Wochenabläufe.
Beide Gruppen gehen regelmäßig in den Wald, auf Spielplätze, den Wochenmarkt und explorieren die Umgebung. Freitags machen wir mit den Kindern ein Lagerfeuer, wo wir gemeinsam zum Beispiel kochen, singen und kokeln.
Kindergarten- und Krippenkinder haben viele Berührungspunkte, wodurch verstärkte, heterogene Gruppenerfahrungen gesammelt werden, an denen die Großen und Kleinen wachsen können.
Wir haben eine „Küchenfee“, die jeden Tag für uns frisch und saisonal kocht und ein ausgewogenes Frühstück bereitstellt.
Wir freuen uns auf euch!
Das Ankerplatz- Team
Die pädagogische Arbeit in der Einrichtung basiert auf dem situationsorientierten und lebensweltorientierten Ansatz.
Die Lebenswelt der Kinder, ihre individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsverläufe, ihre Beziehungen in der Gemeinschaft, in der Familie und in ihrem sozialen Umfeld sind Grundlage unserer Arbeit.
Das bedeutet, dass wir einen individuellen, system- stärken und ressourcenorientierten Blick, geprägt von einer positiven und offenen Grundhaltung, Eltern und Kindern gegenüber leben.
Für uns ist es wichtig, die Individualität jedes einzelnen Kindes zu achten und einen geschützten Rahmen zu gewährleisten, indem Lernerfahrungen im eigenen Tempo gesammelt und Entwicklungsprozesse gestaltet werden können.
Durch eine liebevolle, emotionale Bindung und ein respektvolles Begegnen auf Augenhöhe begleiten wir die Kinder in ihren ersten Lebensjahren und ermöglichen eine Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Wir schaffen ein Umfeld, in dem wir die Kinder unterstützen und fördern, Werte und Normen vermitteln, ganzheitliche Bildungssituationen realisieren und die Kinder im Alltag partizipieren. Auf diesem Weg kann ein positives Selbstkonzept entstehen, sodass wir resiliente Kinder auf ihrem ersten Wege zur Selbstständigkeit begleiten. Durch die Erziehungsgemeinschaft mit den Eltern schaffen wir ein Umfeld, in dem sich die Kinder sicher und geborgen fühlen.

Dennis Pflug
- Standortleitung -
d.pflug@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 2149203
"Für uns ist es wichtig, die Individualität jedes Kindes zu achten und einen geschützten Rahmen für die Entwicklung zu gewährleisten"

Kurt-Schumacher-Straße
Kindergarten, Krippe- Gruppe(n):
- Windelrocker, Bärenbande
- Altersklassen:
- 0 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Kurt-Schumacher-Straße 7
38102 Braunschweig
Wir sind die Kita in der Kurt-Schumacher-Straße in Braunschweig.
Bei uns findet ihr die Windelrocker (Krippe) und die Bärenbande (Kindergarten).







Unser Außengelände wird von uns als erste Anlaufstelle für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten sehr geschätzt. Die nahe gelegenen Parks und Spielplätze tragen zum Erkunden der näheren Umgebung bei und werden von uns ebenfalls sehr gern besucht.
Wir geben euren Kindern den Raum und die Zeit, die Welt zu entdecken.
Gerade in den Freispielphasen bieten wir allen Kindern die Möglichkeit, sich selbst auszuprobieren, die eigenen Stärken kennenzulernen und so ein positives Selbstbild entwickeln zu können.
Ein weiterer wertvoller Aspekt unserer Arbeit ist, dass die Kinder viele Anregungen erhalten, um ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfassen und zu begreifen. Entsprechend ihres Alters gestalten eure Kinder unseren Gruppenalltag verbal oder nonverbal mit. Es ist uns wichtig, dass sie bei vielen kleinen oder großen Entscheidungen mitbestimmen dürfen.

Katrin Horn
- Standortleitung -
k.horn@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 1231047
"Wir geben euren Kindern Raum und die Zeit, die Welt zu entdecken."

Daimlerstraße
Krippe, Kindergarten- Gruppe(n):
- Froschbande, Windelfrösche, Schnullerbande
- Altersklassen:
- 0 - 6 Jahre
- Öffnungszeiten:
- 08:00 - 16:00 Uhr
- Adresse:
- Daimlerstraße 10a
38112 Braunschweig
Wir sind der Kindergarten in der Daimlerstraße in Rühme. An unserem Standort, im Norden von Braunschweig, findet ihr eine Kindergartengruppe, „die Froschbande“, sowie zwei Krippengruppen, „die Windelfrösche“ und „die Schnullerbande“.









Die Gruppenräume sind liebevoll eingerichtet und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Bewegung hat in unserer pädagogischen Arbeit, sowohl im Kindergarten als auch in der Kinderkrippe, einen besonderen Schwerpunkt. Für diesen nutzen wir in der Daimlerstraße unsere große Turnhalle. Dort können wir nach Herzenslust toben und spielen. Auch unser großes Außengelände lädt zum Spielen und Welt entdecken ein.
In unserem Haus wird das Frühstück und das Mittagessen täglich von unserer Küchenfachkraft zubereitet. Die Mahlzeiten werden in einer familiären Atmosphäre gemeinsam eingenommen.
Neben den täglichen Aktivitäten wie Basteln, Malen und Spielen gehören auch besondere Aktionen, wie Waldtage, Ausflüge und Übernachtungen im Kindergarten zu unserem Angebot. Großen Wert legen wir auf das Freispiel, indem die Kinder sich frei entfalten, ausprobieren, in verschiedene Rollen schlüpfen und Erlebtes verarbeiten können.
Im Frühjahr werden gemeinsam mit den Kindern in unseren Hochbeeten Gemüse und Blumen angepflanzt. Hier werden die Natur und die Lebenswelt miteinander verknüpft.

Tobias Siebert
- Standortleitung -
t.siebert@tilleulenspiegel-bs.de
- Telefon:
- Froschbande 0531 2159643
Windelfrösche 0531 2159699
Schnullerbande 0531 2159644
"Wir legen großen Wert auf das Freispiel, in dem die Kinder sich frei entfalten können"
Die Qualifizierung „Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen“ unterstützt die Teilnehmer*innen in ihrer Handlungskompetenz in Hinblick auf die integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse.
Der Bewilligungszeitraum beginnt am 14.09.2022 und endet am 08.03.2023.
Dieses Qualifizierungsprojekt wird unterstützt durch die EU und mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.

Aktuelles
Unser Familienzentrum
Ein Ort der Begegnung für die ganze Familie
weiterlesen
Tolle Spendenaktion!
Herzliches Dankeschön an Atlas Titan GmbH
weiterlesen
Häufige Fragen
Hier findest du Antworten
weiterlesen



Philosophie

Essen bei Till Eulenspiegel e.V.
frisch gekocht, gesund, regional & lecker

Erziehungspartnerschaft
Für eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern

Persönlichkeitsentwicklung & -förderung
Unser Förder- und Bewegungsangebot

Kleine Gruppen / Hoher Personalschlüssel
Wir bieten euren Kindern besondere Aufmerksamkeit
Standorte
Verein

Als eingetragener gemeinnütziger Verein sehen wir uns als eine Plattform für alle, die unsere pädagogische Arbeit in unseren Krippen, Kindergärten und bei der Schulkindbetreuung unterstützen möchten.
Karriere
Wir betreuen an 12 Standorten mit ca. 130 Mitarbeitern bis zu 400 Kinder und bieten damit ein dichtes Netz für Kinderbetreuung in ganz Braunschweig.
Werde Teil des Teams.

Kontakt
Geschäftsstelle
Magnitorwall 12
38100 Braunschweig
Mo – Do 08:00 – 12:00 Uhr
Di & Do 13:00 – 15:30 Uhr
0531 – 388233 – 0
info@tilleulenspiegel-bs.de

