
Alte Salzdahlumer Straße
Kindergarten
Gruppen(n):
Rumpelstilzchen
Altersklassen:
2,5 – 6 Jahre
Öffnungszeiten:
08:00 – 16:00 Uhr
Adresse:
Alte Salzdahlumer Straße 202
38124 Braunschweig
Wir sind der Kindergarten „Rumpelstilzchen“, Alte Salzdahlumer Straße. In einer altersübergreifenden Gruppe begleiten wir, mit drei Fachkräften und einer Springerkraft bis zu 18 Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren auf ihrem Lebensweg.








Item #1
Über den Standort:
Unsere großen liebevoll gestalteten Räume bieten den Kindern viele Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben.
In unserem Kreativraum gibt ausreichend Platz zum Werken und Basteln, der Gruppen und auch der separate Toberaum bieten viel Platz zum (Frei-)Spielen, aber auch zum Vorlesen und Ausruhen. Auf unserem großen Außengelände hinter der Einrichtung können sich alle Kinder frei entfalten. Draußen wird gebuddelt und gematscht, gerutscht, geschaukelt und getobt. Neben den Hügeln auf dem abenteuerlichen Gelände gibt es auch Hoch- und Gemüsebeete, die die Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern anlegen und pflegen. Selbstverständlich kann hier auch einiges geerntet werden. Vieles wird direkt vernascht oder später zu den gemeinsamen Mahlzeiten verarbeitet.
Standort Philosophie:
Bei uns ist jedes Kind willkommen. Wir schaffen den Kindern ein Umfeld, in dem sie sich frei entwickeln können. Die Wünsche und Bedürfnisse jedes Kindes werden beobachtet und in unserem Alltag aufgegriffen. Ziel ist es, die Kinder aktiv in ihren Selbstbildungsprozessen zu unterstützen.
Durch unsere vielfältigen Angebote möchten wir die Kinder in den verschiedenen Entwicklungsbereichen fördern und ihre Kreativität anregen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Förderung der Autonomie, die Stärkung des Selbstvertrauens, sowie die Partizipation der Kinder. Die alltagsintegrierte Sprachbildung ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Hannah Molitorisz
– Standortleitung –

hl-altesalzdahlumerstrasse@tilleulenspiegel-bs.de
Telefon: 0531 681222
„Unser Ziel ist es, den Kindern ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich frei entwickeln können“